Mobiles Bohrwerk für Lagersitz reparieren / Ausgeschlagene Bohrungen reparieren
Eingeschränkte Fertigung oder Produktionsstopp durch ausgeschlagene oder verschlissene Lagersitze/ Bohrungen?

Unsere Lösung für Sie:
Unser mobiles Bohrwerk zur Reparatur ausgeschlagener Lagersitze / Bohrungen!
- Bearbeitungsbereich Ø 38 – 600 mm
(abweichende Maße Maße auf Anfrage) - Bearbeitungs-Toleranz 0,03 mm
- Mobil für die Vorort
- Erfahrung seit 1989
- Familiengeführtes Unternehmen in zweiter Generation
Unser mobiles Bohrwerk sorgt für eine ökonomische und zeitsparende Reparatur Ihres Lagersitzes.
Lagersitz-Reparatur mit mobilem Bohrwerk
Der Lagersitz ist maßgebend für die Funktion einer Maschine. Als Bestandteil der Welle, Achse oder Lagergehäusebohrung sorgt er über ein entsprechendes Lager für den drehenden Rundlauf zum nächsten Bauteil. Ausgeschlagene Bohrungen oder Untermaß führen früher oder später zu Folgeschäden. Im Rahmen der Vorbeugung möglicher Folgeschäden oder der Instandsetzung bereits entstandener Schäden gilt es wichtige Aspekte zu berücksichtigen. In der Praxis sind für die Wahl der Reparatur zwei Größen ausschlaggeben: Zeit und Kosten! Maschinenausfall bzw. -stillstand müssen verhindert respektive stark eingeschränkt und im besten Fall eingeplant werden. Bei einer möglichen Reparatur sind folgende Faktoren entscheidend:
- Ist ein Ersatzteil verfügbar? Welche Lieferzeit muss eingeplant werden?
Ist das Ersatzteil einzeln verfügbar?
Ist der Kauf einer Ersatzteil-Baugruppe notwendig? - Wo kann/muss die Reparatur erfolgen?
Mobiles Bohrwerk mit Vor-Ort-Reparaturservice – schnelle Instandsetzung des Lagersitzes bei Ihnen vor Ort
Mit unserem Vor-Ort-Service bieten wir Ihnen unser Know-How dort, wo Sie es brauchen. Ihr Service-Auftrag wird schnell bearbeitet und von unserem Service-Fachmann ausgeführt. Mit dem Vor-Ort-Service können Sie Ihren Produktionsausfall und die Stillstandszeiten minimieren.
Warum unser mobiles Bohrwerk?
- Verzicht auf einen womöglich kosten- und zeitintensiven Austausch
- Kein Transport zu einem ortsfesten Reparaturservice und damit verbundener Zeit- und Kostenaufwand
- Die Mobilität erlaubt uns einen Einsatz mitunter direkt in der Fertigungsstraße, somit reduzieren sich aufwendige Demontagearbeiten auf ein Minimum
- Hohe Qualität – unsere Service-Fachkräfte halten Qualitätsstandards und Sicherheitsanforderungen ein
Referenzen mobiles Bohrwerk
Nutzen Sie die Möglichkeit und werfen einen Blick in unsere Referenzen. Sie werden schnell erkennen, dass es viele verschiedene Einsatzbereiche für unser mobiles Bohrwerk gibt. Geht nicht, gibt es nicht! Wir finden eine Lösung für Ihre Reparatursituation. Überzeugen Sie sich gern persönlich und lassen sich von unserem Know-how überzeugen.
Schicken Sie uns gerne eine Reparatur-Anfrage. Hierfür füllen Sie bitte unser Anfrageformular aus und übermitteln uns die notwendigen Daten. Wir nehmen zeitnah Kontakt mit Ihnen auf.
Anfrage Mobile Instandsetzung
Anfrageformular für mobile Instandsetzung
Mit unserem Anfrageformular haben Sie die Möglichkeit, direkt die notwendigen Daten zur mobilen Instandsetzung an uns zu übermitteln. Wir kontaktieren Sie schnellstmöglich nach Erhalt Ihrer Anfrage!
Darüber hinaus sind wir Ihr Ansprechpartner für die Entwicklung und den Bau von Sondermaschinen. Sie such eine Lösung für die industrielle Fertigung ihrer Produkte? Besuchen Sie gern unsere Homepage www.hm-sondermaschinen.de
Unsere Lösung für Sie – Mobiles Bohrwerk mit Vor-Ort-Reparaturservice
Mit unserem mobilen Bohrwerk werden wir den ausgeschlagenen Lagersitz reparieren. Die Instandsetzung der Originalmaße von Lagersitzen und Bolzenlagerstellen erreichen wir durch eine maschinelle Auftragsschweißung im MAG-Schweißverfahren und anschließende mechanische Bearbeitung der Bohrung. Durch die Verwendung hochwertiger spananhebender Werkzeuge erzielen wir eine exakte Flucht unter Einhaltung der gebotenen Passungstoleranzen. In unserem Bearbeitungsbereich von 38-600 mm erreichen wir eine Toleranz von 0,03 mm.
Vorteile einer Lagersitzreparatur durch unser mobiles Bohrwerk:
- Der Einsatz von Original-Ersatzteilen ist nach der Reparatur des Lagersitzes problemlos möglich
- Keine Beeinträchtigung oder Schwächung des Materials durch den Wegfall zusätzlicher Buchsen oder Übermaßlagerungen
Unsere Leistungen für Sie:
- Professionelle Instandsetzung durch unser mobiles Bohrwerk
- Einsparung von Transportwegen
- Auf- und Abbau von geringem Ausmaß
- Service an 7 Tagen in der Woche, wenn erforderlich
- Verringerung möglicher Ausfall- bzw. Stillstandszeiten
- Eventuell benötigte Ersatzteilfertigung wie z.B. Buchsen, Wellen, Bolzen fertigen wir selber
Durch das große Maß an Mobilität ist beispielsweise eine Bearbeitung von ausgeschlagenen Bohrungen an Aufbau- und Produktionsstandorten möglich, wenn Gewicht und oder Dimension keinen Transport zulassen. Ein Beispiel aus unserer Praxis ist die teilweise Instandsetzung der Wehranlage an einer Schleuse. Den entsprechenden Einsatzbericht unseres mobilen Bohrwerks dazu finden Sie im Bereich „Referenzen“.
Einsatzmöglichkeiten des mobilen Bohrwerks
Beispiel: Lagersitz reparieren durch unser mobiles Bohrwerk
Step 1 - Zentrieren
Die Basis für ein qualitativ hochwertiges Bearbeitungsergebnis ist die Zentrierung der Welle in der gegebenen Bohrung. Dieser Step ist wichtig, damit sich die Mittelachse der reparierten Bohrung mit der der Original-Bohrung decken. Außerdem wird die Lage zu weiteren Bohrungen beachtet.
Step 2 – Ansetzen der Hauptlager
Im Anschluss an die Zentrierung erfolgt das Ansetzen der zwei Hauptlager. Um das mobile Bohrwerk von beiden Seiten an die Bohrung anzubringen, werden die zwei Hauptlager je auf einer Seite der Bohrung angeschweißt. Um die Stabilität der Bearbeitungswelle zu verbessern können darüber hinaus je nach Bohrungsabstand zusätzliche Lager montiert werden.
Step 3. Vorspindeln
In diesem Arbeitsgang wird durch das sogenannte Vorspindeln eine zylindrische Bohrung erzeugt. Dadurch werden zeitgleich Fettrückstände und mögliche Reste von alten Buchsen entfernt. Die Bohrung dient als Basis für den nächsten Arbeitsgang.
Step 4. Auftragsschweißen
Nun folgt das spiralförmige Auftragsschweißen. Die dafür erforderliche Bewegung in radialer als auch axialer Richtung wird von unserem mobilen Bohrwerk durchgeführt. Je nach Ausgangslage können mehrere Lagen aufgeschweißt werden. Jede Lage reduziert den Bohrungsdurchmesser um ca. 8 mm.
Step 5. Ausspindeln
Im letzten Schritt erfolgt das Ausspindeln der Bohrung auf das notwendige Fertigmaß. Das Fertigmaß berücksichtigt zu verbauende Teil wie z.B. Buchsen. Die Fertigstellung erfolgt immer nach Rücksprache mit dem Kunden. Die Bearbeitung ist im Standartbereich 38 – 600 mm und einer Toleranz von 0,03 mm möglich. Weitere Größen sind auf Anfrage.
In dem folgenden Video bekommen Sie einen Einblick in die Bearbeitung eines Wellenstumpfes Ø 650 x 100 mm. Hier war unser selbst entwickeltes mobiles Bohrwerk im Einsatz. Den Wellenstumpf haben wir gemäß Maßgabe des Kunden auf Ø 630 abgedreht und im Anschluss eine Buchse aufgeschrumpft.